Informationen

Datum
9. Juni 2024
Lokalität
Wahllolkal
Foyer Mehrzweckanlage, Dorfstrasse 7, 4566 Halten
Beschreibung

Am 9. Juni 2024 findet eine eidgenössische Volksabstimmung statt. Es gelangen keine kantonalen Vorlagen zur Abstimmung. Die Stimmberechtigten des Kantons Solothurn werden zu diesem Urnengang einberufen. Es gelangen folgende Vorlagen zur Abstimmung:

Eidgenössische Vorlagen:

  1. Volksinitiative vom 23. Januar 2020 "Maximal 10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative); 
     
  2. Volksinitiative vom 10. März 2020 "Für tiefere Prämien - Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)";
     
  3. Volksinitiative vom 16. Dezember 2021 "Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit";
     
  4. Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes).

Das Stimmmaterial wird bis spätestens Samstag, 18. Mai 2024 an die Stimmberechtigten verteilt.

Eidgenössische Vorlagen

Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit

Abgelehnt
Beschreibung

Volksinitiative vom 16. Dezember 2021 "Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit";

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 20,65 %
64
Nein-Stimmen 79,35 %
246
Stimmberechtigte
661
Stimmbeteiligung
47.5%
Ebene
Bund
Art
Initiative

Kostenbremse-Initiative

Abgelehnt
Beschreibung

Volksinitiative vom 10. März 2020 "Für tiefere Prämien - Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)"

Formulierung
Für tiefere Prämien - Kostenbremse im Gesundheitswesen

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 42,07 %
130
Nein-Stimmen 57,93 %
179
Stimmberechtigte
661
Stimmbeteiligung
47.5%
Ebene
Bund
Art
Initiative

Prämien-Entlastungs-Initiative

Abgelehnt
Beschreibung

Volksinitiative vom 23. Januar 2020 "Maximal 10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)

Formulierung
Maximal 10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 40,97 %
127
Nein-Stimmen 59,03 %
183
Stimmberechtigte
661
Stimmbeteiligung
47.5%
Ebene
Bund
Art
Initiative

Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes

Angenommen
Beschreibung

Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes).

Formulierung
Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 72,26 %
224
Nein-Stimmen 27,74 %
86
Stimmberechtigte
661
Stimmbeteiligung
47.5%
Ebene
Bund
Art
Bundesbeschluss